10. Isar-Süd Marathon, Samstag, 23.8.2025

Vom Münchner Zentrum an der Isar entlang erst nach Norden zum Herzogpark und dann nach Süden bis hinter den Georgenstein in der Isar.. Den Isarhang hinauf und durch Baierbrunn, Pullach zurück nach München zum Start.

Berichte von einem Vorgängerlauf gibt es hier, hier und hier.

Anmeldeliste Marathon:

PlatzNameVornameVerein/OrtZeit
1FröhlerDanielMünchen3:40:39
2PassowKlausPlochingen4:20:55
3KlingerThomasMünchen, RC Abschnitt Mitte4:51:51
4BettingenAndreasMünchen5:20:28
4KraussRolandLG Ultralauf, Kammerstein5:20:28
6BergerCharlyFriedberg, Team TOMJ5:25:51
7PitschUdoAugsburg6:32:24
F-1StrackJudithMünchenDNS

Datum:
Der Lauf fand am Samstag, 23.8.2025 statt, Start war um 8:00.

Strecke
Die Strecke führt meist an der Isar entlang oder durch schöne Villenviertel. Im Süden auch etwas trailartiger Untergrund.

Der Start befindet sich neben dem Muffatbiergarten beim Volksbad an der Isar, dann geht es drei Kilometer nach Norden bis zur John F. Kennedy Brücke und zurück, am Volksbad vorbei für 16 Kilometer am Fluss nach Süden bis kurz hinter dem Georgenstein. Hier ist es nach Regenfällen etwas rutschiger und ruppiger. Eventuell sind daher auch festere Laufschuhe von Vorteil. Dann steil hinauf nach Buchenhain und über Pullach und eine Aussichtschleife über die Großhesseloher Brücke zurück nach München. Über die alte Isartalbahnstrecke sanft hinunter nach Thalkirchen, über den Flauchersteg und zurück zum Volksbad. Den LäuferInnen wird ein GPS-Track, plus Info zur Verfügung gestellt.  Damit kann der Weg mit einer Laufuhr mit Routingfunktion absolviert werden. 

Die Strecke ist unmarkiert.

Die Strecke ist durch die Isar-Kilometermarkierung quasi amtlich vermessen und gute 42,3 km lang.

Start- und Ziel, Gepäckaufbewahrung:
Start und Ziel an der Muffathalle München, neben dem Volksbad. Keine Gepäckaufbewahrung.

Anfahrt:
Mit der S-Bahn (alle Linien) zur Haltestelle Rosenheimer Platz. Ausgang Gasteig und dann hinunter zur Isar. Rechts vor dem Volksbad zur Muffathalle. Dort an der Isar ist Start und Ziel. Per Auto nur von Osten kommend rechts am Volksbad nach unten abbiegen. Dort gibt es einen kleinen Parkplatz.

Verpflegung:
Keine Verpflegung durch den Organisator. Bei Kilometer sechs kommt man wieder am Volksbad vorbei. Wer dort sein Auto geparkt hat, kann einen Stopp einlegen. Am Tierpark (km 13) gibt es einen Trinkbrunnen. Dorthin führt eine kurze Stichstrecke. In Pullach (nach km 28) gibt es zwei Trinkwasserbrunnen und danach einige Bäcker und Cafes, Kurz vor dem Flauchersteg und danach gibt es zwei Kioske.Bei km 38 gibt es eine kurze Stichstrecke zu einer WC-Anlage mit Trinkwasserspender an der Rückseite außen. Ebenfalls so bei Kilometer 41 einen Trinkwasserbrunnen. Am Ziel dann der Muffatbiergarten.
Besonders bei warmen Temperaturen sollte jeder eigenverantwortlich genug trinken.

Toiletten/Duschen:
Am Start steht eine Dixi-Toilette zur Verfügung. Auf der Südrunde unzählige Häuschen an der Strecke. Am Ziel bei schönen Wetter auch die Toiletten im Muffatbiergarten.
Duschen und Baden im Volksbad (Kleine Halle mit 30 Grad) oder in der Isar, zur Zeit über 18 Grad.

Fahradfahrende:
Auf kombinierten Rad/Fußwegen wird in München rechts gelaufen. Die Nordschleife wird auf einem Kombiweg gelaufen. Richtung Süden erst mal getrennt und später nur teilweise auf kombinierten Weg. Trotzdem bitte Vorsicht.

Zeitnahme:
Selbständig per Laufuhr. Der GPS-Track dient als Nachweis der Zeit und der Kilometer

Teilnehmerlimit:
mindestens 3 – Mindestalter 18 Jahre

Kontakt/weitereInformationen:
kontakt@isarmarathon.de

Haftungsausschlüsse und notwendige Erklärungen der Teilnehmer:
1. Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

2. Der Teilnehmer erklärt, dass er die zum Zeitpunkt des Laufs gültigen bayrischen Kontaktbeschränkungen und weitere gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie einhält.

3. Der Teilnehmer erklärt, dass er einen für die Absolvierung des Laufs ausreichenden Trainings- und Gesundheitszustand besitzt und mehre Marathons im Jahr läuft. Eine medizinische Betreuung wird nicht organisiert.

4. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Oft werden Straßen durch Unterführungen gequert. Es gibt aber auch ampelgesicherte Kreuzungen. Es wird in München rechts gelaufen.

5. Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Anmeldung, dass er damit einverstanden ist, dass sämtliche Fotos und Videos, die im Zusammenhang mit dem Lauf stehen, ohne Vergütungsansprüche genutzt werden dürfen .